
Seit dem 1.12. bieten wir auch Antikörpertestungen an, das Ergebnis erhalten Sie binnen 30 Minuten bequem per Email. Der Termin ist ebenfalls über die Webseite buchbar, es kostet die € 34,90 an.
Was wird genau getestet?
Die Menge Antikörper (IGG) im Blut, der Wert wird angegeben in Bau/ml (= Binding Antibody Unit/ ml) und hier mal eine kleine Übersicht, was das bedeuteten könnte.
21,8-44 BAU/ml sind der Graubereich in dem man nicht so richtig weiß, ob überhaupt noch ein Schutz da ist.
Über 1000 BAU/ml steht in den gängigen Tabellen, wäre keine Boosterimpfung erforderlich, aber Fakt ist, wenn man sich die Werte nach 6 Monaten und 2-facher Impfung anschaut (zwischen 300 und 1300) und diese mit denen nach einer Infektion , bzw. nach einer Booster-Impfung vergleicht ( jeweils jenseits der 3000 BAU/ml), dann erübrigen sich auch hier sämtliche Zweifel.
Was wird bestimmt?
Ein kleiner Exkurs zu Antikörpern:
Direkt nach der Infektion bilden sich IGA- und IGM- Antikörper, die bekämpfen nur eine aktuelle Infektion und verschwinden nach Abklingen der Infektion auch relativ schnell wieder. Wir testen auf IGG, das sind die nach 2-3 Wochen entstehenden mittel- bis langfristig im Blut zirkulierenden Antikörper, die gegen das Spike Protein (S1) gerichtet sind. Diese Antikörper sind zur Vergleichbarkeit einer Immunität geeignet und ermöglicht die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Tests nach WHO-Standard.
Die zelluläre Immunantwort ist ebenfalls ein zusätzlicher Abwehrmechanismus des Körpers, lässt sich aber mit heutigen Tests nicht messen und ist daher kein WHO Standard.
Daher ist dieser Test eine interessante Information, wo das eigene Immunsystem steht und ob ein Impfversagen vorliegt, aber es ist nicht geeignet und soll es auch nicht, um eine Entscheidungshilfe zu Postern oder nicht zu sein. Diese wird von der STIKO für alle Altersgruppen empfohlen.